Aktuelles aus dem Radsportverband
24.12.2020
Frohe Weihnachten
24.12.2020
Liebe Radsportfreunde, das Jahr 2020 überraschte uns mit besonderen Herausforderungen. Wir möchten uns bei allen AthletInnen, Eltern, TrainerInnen und den vielen helfenden Händen im Hintergrund und vor allem unseren Sponsoren bedanken. Durch Eure Unterstützung und Euren unermüdlichen Einsatz konnten wir trotz allem auch heuer tolle Erfolge verbuchen. Dafür allen ein großes und herzliches DANKESCHÖN!" Ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches neues Jahr wünscht Euch das Team des Landesradsportverband OÖ
» mehr erfahren09.12.2020
neuer MTB Referent OÖ
09.12.2020
Hallo, ich darf ab nächstem Jahr die Betreuung des Mountainbike Nachwuchses in Oberösterreich übernehmen. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen fahrtechnisch zu unterstützen und bei einigen Wettkämpfen als Betreuer zu begleiten. Es geht auch darum, den Teilnehmern die Freude am Mountainbiken zu vermitteln, sie koordinativ zu fördern und die Vereine zu vernetzen. Zur Zeit plane ich gemeinsam mit Carlos Keck ein Fahrtechnikareal rund um den Roadlberg in Wintersdorf, den manche von euch schon vom Rennen her kennen. Wir wollen zusätzlich zur bestehenden Strecke noch weitere Technikstationen bauen. Falls es die Umstände und das Wetter zulassen möchte ich in den Weihnachtsferien am 28. 12. (Ersatztermin 4.1.21) ein erstes Kennenlernen und Training am Schachermayr – Pumptrack in Linz organisieren. Einzelheiten dazu werden noch bekannt gegeben. Ich freue mich euch kennenzulernen, Christian Schiller
» mehr erfahren13.11.2020
01.12.2020
Betreuer- und Kampfrichterschulung
01.12.2020
Die Betreuerschulung 2020 kann heuer aufgrund der Covid19 Maßnahmen nicht wie gewohnt stattfinden. Daher hat sich der LRV OÖ zu folgender Vorgehensweise entschieden: - Bereits bestehende Betreuerlizenzen werden verlängert. - Neu beantragte Lizenzen werden für die kommende Saison ausgestellt. - Die Schulung wird sobald als möglich im kleinen Rahmen abgehalten. - Schulung ist verpflichtend für alle neuen Lizenzen. - Bei bestehenden Lizenzen ist die Teilnahme freiwillig. - Wir bitten Euch die Information an alle BetreuerInnen weiterzugeben und bedanken uns für Euer Verständnis. Fragen bitte gerne an office@ooe-radsportverband.at
» mehr erfahren26.11.2020
Nachwuchscup Ehrung
26.11.2020
Sehr geehrte Vereinsvorstände, liebe SportlerInnen! Vorab ein herzliches Dankeschön an alle TrainerInnen, MitarbeiterInnen und SportlerInnen, die es trotz der widrigen Umstände gemeinsam geschafft haben den OÖ Straßen Nachwuchscup 2020 durchzuführen. Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Corona Situation die für November auf der Gugl geplante Nachwuchscup Ehrung für 2020 absagen. Es ist uns aber ein großes Anliegen, eure Leistungen im gebührenden Rahmen zu würdigen. Daher wird die Ehrung der SportlerInnen und Vereine sobald wie möglich nachgeholt! Wir bitten um euer Verständnis, Mit sportlichen Grüßen Valentin Zeller
» mehr erfahren11.10.2020
Riccardo Zoidl gewinnt 1. Mühlviertel Hügelwelt Classic in Königswiesen
11.10.2020
Heute wurde in Königswiesen mit dem Mühlviertel Hügelwelt Classic eines der wenigen Straßenrennen 2020 gefahren. Der OÖ. Radsportverband setzte damit eine wichtige Initiative für den Radsport in Österreich. Insgesamt waren in den verschiedenen Klassen über 120 Fahrer am Start. Im Eliterennen über 121 Kilometer konnte sich Lokalmatador Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr Simplon Wels nach einem packenden Rennverlauf in souveräner Manier den Sieg sichern. Der Radprofi aus Haibach attackierte knapp vor dem Ziel und erreichte nach 3:12:09 Stunden solo das Ziel. „Endlich konnten wir wieder ein echtes Radrennen fahren. Der Sieg fühlt sich im schwierigen heurigen Jahr ganz besonders gut an“, so Ricci Zoidl. Die Plätze 2 und 3 sicherten sich Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleangteam) und Martin Messner (Team WSA KTM Graz). Alle Ergebnisse unter www.sportzeitnehmung.at
» mehr erfahren01.10.2020
Mühlviertler Hügelwelt Classic
01.10.2020
Der OÖ. Radsportverband setzt jetzt eine wichtige Initiative für den Radsport in Österreich. Nachdem aufgrund der Corona-Krise unter anderem auch die bei-den großen Rundfahrten in Oberösterreich (Internationale OÖ. Radrundfahrt im Juni und Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt im Juli) abgesagt wer-den mussten, veranstaltet der Fachverband am 10. Oktober 2020 mit der „Mühlviertel Hügelwelt Classic“ in Königswiesen ein internationales Straßen-rennen.
» mehr erfahren17.09.2020
Rennen Altenberger zählt nicht zum OÖ Nachwuchscup
17.09.2020
Mit der neuesten COVID-19-Lockerungsverordnung haben sich auch für Veranstaltungen die Teilnehmerzahlen wieder geändert. Aus diesem Grund wurde auch für das 1.MTB Cross Country in Altenberg vom Veranstalter die Teilnehmeranzahl verordnungsgemäß limitiert.
» mehr erfahren21.09.2020
Zwischenstand Nachwuchscup MTB und Straße
21.09.2020
Zwischenstand Nachwuchscup MTB und Straße
» mehr erfahren13.09.2020
24.08.2020
Zwischenstand Nachwuchscup Straße Stand 24.08.2020
24.08.2020
Zwischenstand Nachwuchscup Straße
» mehr erfahren20.08.2020
07.08.2020
Pump Track Rennen in Linz
07.08.2020
In Linz wird am 10. September 2020 ein Pump Track Rennen veranstaltet. Alle Infos diesbezüglich sind den Dateien zu entnehmen.
» mehr erfahren05.08.2020
neue Landesmeisterschaftstermine
05.08.2020
Im PDF sind die neuen MTB-Cup--Termine ersichtlich.
» mehr erfahren18.07.2020
07.04.2020
Absage Int. Oberösterreich Radrundfahrt
07.04.2020
Aufgrund der Covid-19 Maßnahmen der Bundesregierung muss der der Landesradsportverband Oberösterreich die diesjährige Oberösterreich Radrundfahrt 2020 absagen.
» mehr erfahren03.04.2020
eRADLIGA auch e - cycling league Austria
03.04.2020
das der Österreichische Radsport auch in Zeiten des Corona Virus nicht komplett still steht zeigt der ÖRV mit der Ausrichtung der neuen eRADLIGA auch e - cycling league Austria genannt! Schon morgen am 4.April findet das erste Rennen dieser Rennserie ( 5 Rennen finden jeweils an den kommenden Samstagen) statt.
» mehr erfahren26.03.2020
LRV Nachwuchs-Aktivitäten
26.03.2020
Leider verändert der Virus COVID 19 im Moment in sehr vielen Bereichen unser tägliches Leben. Auch bleibt der (Rad-) Sport von den Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen nicht verschont. Aber es gibt einen Plan B.
» mehr erfahren15.03.2020
Radsport sagt Entsendungen zu Rennen & Lehrgängen ab
15.03.2020
Nach der Ausweitung der Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen Corona-COVID-19empfiehlt auf Anraten der Bundes-Sportorganisation Sport Austria auch der Österreichische Radsportverband ÖRV seinen Landesverbänden, Vereinen & Verantwortlichen ihre Betriebe auf das Notwendigste zu reduzieren bzw. wo möglich komplett einzustellen.
» mehr erfahren11.03.2020
Eröffnungsrennen - ABGESAGT
11.03.2020
Die Bundesregierung hat bis Anfang April 2020 wichtige Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus beschlossen. Aufgrund der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen hat der LRV Oberösterreich entschieden, das Eröffnungsrennen am 22. März 2020 NICHT DURCHZUFÜHREN.
» mehr erfahren23.11.2019
Nachwuchscupehrung für das Jahr 2019
23.11.2019
Am 19. November 2019 fand im Olympiaforum in Linz die Nachwuchscup-Ehrung für das Jahr 2019 statt. Es wurde den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler auf der Straße und am Mountainbike gratuliert.
» mehr erfahren21.11.2019
04.08.2019
3. Etappe - 45. Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt
04.08.2019
Ein spannendes Finale erlebten die Fans heute bei der 45. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt. Die schwere letzte Etappe mit der Bergankunft am Gmundnerberg auf 865 Meter Seehöhe brachte wie erwartet die Entscheidung: Marco Brenner vom Team Auto Eder Bayern sicherte sich mit einer äußerst starken Vorstellung noch den Gesamtsieg der Tour. Nach der 2. Etappe noch auf Platz 6 der Gesamtwertung gelegen, erreichte er heute solo das Ziel am Gmundnerberg und gewann die Rundfahrt mit 38 Sekunden Vorsprung auf den Norweger Vegard Stokke (Team Willebrord Wil Vooruit) und den Italiener Edoardo Sandri vom Team Campana Imballaggi Rotogal, der 1:12 Minuten zurückliegt. Der bisher führende Georg Steinhauser belegte heute den 7. Platz und fiel in der Gesamtwertung auf Rang 4 zurück. Als beste Österreicher belegten Nikolas Riegler und Maximilian Kabas in der Gesamtwertung mit je 1:42 Minuten Rückstand die Plätze 11 und 12.
» mehr erfahren03.08.2019
2. Etappe - 45. Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt
03.08.2019
Eine tolle Vorstellung bot Maximilian Schmidbauer (Nationalteam Österreich) auf der heutigen 2. Etappe der 45. Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt. Der Wiener musste sich im Etappenziel in Rohrbach nur dem deutschen Nationalteamfahrer Georg Steinhauser um 2 Sekunden geschlagen geben. Bei wechselhaftem Wetter mit teilweise intensivem Regen entwickelte sich ein packendes Rennen. Die Ausreißversuche einzelner Fahrer waren auch heute lange Zeit nicht von Erfolg gekrönt, zu aufmerksam agierte das Feld. Rund 20 Kilometer vor dem Ziel fiel dann die Vorentscheidung: Steinhauser und Schmidbauer enteilten dem Hauptfeld und konnten einen Vorsprung von bis zu 40 Sekunden herausfahren. Das Peloton machte dann mächtig Tempo und versuchte letztendlich vergebens, die Ausreißer zu stellen. Der Etappensieger rettete nach 2:35:18 Stunden noch 5 Sekunden Vorsprung ins Ziel.
» mehr erfahren02.08.2019
1. Etappe - 45. Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt
02.08.2019
Mit einem niederländischen Sieg ist die 1. Etappe der 45. Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt heute zu Ende gegangen. Roel van Sintmaartensdijk (Team Willebrod Wil Vooruit) setzte gegen seinen Kontrahenten Leon Eduard Brescher (Team Wipotec) aus Deutschland durch. Die beiden hatten sich beim letzten Anstieg am Mistelbacher Berg vom Peloton abgesetzt und erreichten das Ziel in Marchtrenk nach 2:18:23 Stunden mit 27 Sekunden Vorsprung vor der ersten großer Verfolgergruppe. Nach dem Zieleinlauf wurde Leon Eduard Brescher nach einer Rangelei mit dem Etappensieger von der Rundfahrt ausgeschlossen. Bester Österreicher der Etappe war Nikolas Riegler vom Nationalteam Österreich auf Platz 33. Luca Werani vom Radclub ARBÖ Felbermayr Wels gewann den Sprint der 2. Verfolgergruppe, die einen Rückstand von 41 Sekunden aufwies. Das Teilstück von Haid nach Marchtrenk über 96,5 Kilometer hatte es in sich, insgesamt dreimal musste der harte Mistelbacher Berg absolviert werden. Mit einem Schnitt von 41,8 km/h wurde die Etappe absolviert, dieses Tempo verdeutlicht das hohe Niveau der Radstars der Zukunft. Morgen Samstag wird die Rundfahrt mit der 2. Etappe mit Start und Ziel in Rohrbach fortgesetzt, der Zieleinlauf wird gegen 18.20 Uhr erwartet.
» mehr erfahren26.07.2019
45. Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt vom 2.- 4. August 2019
26.07.2019
Eines der größten Nachwuchsrennen Europas findet heuer vom 2. bis 4. August im Land ob der Enns statt. Bei der 45. Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt kämpfen 150 Profi-Nachwuchsfahrer aus über 10 Nationen um den Toursieg. Insgesamt 301,1 Kilometer und 3.750 Höhenmeter sind dabei auf 3 Etappen zu bewältigen. Die Rundfahrt der unter 19-jährigen Radstars von Morgen startet am Freitag, 2. August mit dem 96,5 Kilometer langen Teilstück von Haid/Ansfelden nach Marchtrenk. Am Samstag, 3.8. 2019 führt die Tour in den Bezirk Rohrbach, hier sind mit Start und Ziel in Rohrbach 109,9 Kilometer zu meistern. Die Rundfahrt wird auf der Schlussetappe am Sonntag, 4. August mit dem Teilstück von Bad Wimsbach nach Altmünster über 94,7 Kilometer entschieden, die Bergankunft am Gmundnerberg auf 865 Meter Seehöhe ist spektakulär. Die Rundfahrt ist ein Sprungbrett für Talente: Giro-Etappensieger Lukas Pöstlberger, Staatsmeister Gregor Mühlberger oder Patrick Konrad vom Team Bora-Hansgrohe haben hier erstmals aufgezeigt. „Aber auch der Russe Pavel Sivakov, der heuer die schwere Tour of the Alps gewonnen hat, war vor einigen Jahren bei der OÖ. Junioren-Rundfahrt siegreich“, so Tourdirektorin Helga Mitmasser.
» mehr erfahren16.06.2019
Jannik Steimle siegt bei der 10. Int. OÖ. Radrundfahrt
16.06.2019
Jannik Steimle (Team Vorarlberg Santic) heißt der Sieger der 10. Int. OÖ. Radrundfahrt, die heute mit der 3. Etappe von Traun nach Ternberg beendet wurde. Auf dem letzten Teilstück versuchte Stephan Rabitsch (Team Felbermayr Simplon Wels) noch einmal alles, um seinen Rückstand aufzuholen. Letztendlich konnte das Vorarlberger Team aber souverän den Gesamtsieg einfahren. Mit 13 Sekunden Vorsprung auf den Titelverteidiger kürte sich Steimle heute zum neuen Rundfahrtsieger. Die Entscheidung um den Toursieg fiel auf der 1. Etappe in Reichersberg am Inn, als Steimle die Etappe im Zielsprint hauchdünn vor Rabitsch gewann. „Ich freue mich riesig über den Toursieg bei der zweitgrößten Rundfahrt in Österreich. Unser Team hat perfekt zusammengearbeitet“, freut sich Jannik Steimle. Die heutige Schlussetappe von Traun nach Ternberg gewann der Norweger Anders Skaarseth (Uno-X Norwegian Development Team) im Zielsprint vor Felbermayr-Fahrer Andi Bajc und Jacopo Mosca (Team D’Amico UM Tools) aus Italien. Alle Ergebnisse auf www.computerauswertung.at
» mehr erfahren15.06.2019
Sieg für den Niederländer Alex Molenaar auf der 2. Etappe der OÖ. Radrundfahrt
15.06.2019
Mit der Königsetappe von Eferding nach Oberneukirchen wurde heute die 10. Internationale Oberösterreich-Radrundfahrt 2019 fortgesetzt. Bei hochsommerlichen Temperaturen mit 35 Grad Celsius wurde den über 100 Radprofis einmal mehr alles abverlangt. Auf der 142,9 Kilometer langen Etappe belauerten sich die Favoriten Jannik Steimle und Stephan Rabitsch permanent und so war der Weg frei für eine fünfköpfige Spitzengruppe: Alex Molenaar (Team Monkey Town) siegte nach 3:42:16 Stunden und einem Schnitt von 38.6 km/h im Sprint vor Prologsieger Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers) und dem Norweger Anders Skaarseth (Uno-X Norwegian Development Team). Stark auch Jonas Rapp vom Hrinkow Advarics Cyclenangteam, der in der Spitzengruppe den Zielsprint anzog und letztendlich starker 5. wurde.
» mehr erfahren14.06.2019
Jannik Steimle gewinnt die 1. Etappe der Int. OÖ. Radrundfahrt 2019
14.06.2019
Heute wurde bei der 10. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt 2019 die 1. Etappe von Wels nach Obernberg am Inn gefahren. Auf dem 184,8 Kilometer langen Teilstück setzen sich bereits nach rund 20 Kilometern 8 Fahrer vom Hauptfeld ab. Bei hochsommerlichen Temperaturen mit 32 Grad Celsius mussten aus der Spitzengruppe einige Fahrer abreißen lassen. Letztendlich kam es zum Zielsprint zwischen Jannik Steimle (Team Vorarlberg Santic) und Vorjahressieger Stephan Rabitsch (Team Felbermayr Simplon Wels), den Steimle nach 4:20:33 Stunden hauchdünn für sich entscheiden konnte. Er schlüpft damit auch in das Gelbe Trikot des Gesamtführenden, Stephan Rabitsch verbessert sich in der Gesamtwertung auf den 2. Platz. Morgen steht mit dem Teilstück von Eferding nach Oberneukirchen die Königsetappe der Tour auf dem Programm. „Heute haben wir tollen Radsport erlebt, eine 160 Kilometer Flucht der Spitzengruppe erlebt man im Radsport nicht alle Tage“, ist Tourdirektorin Helga Mitmasser begeistert.
» mehr erfahren13.06.2019
Lukas Schlemmer gewinnt Auftakt der 10. Int. OÖ. Radrundfahrt
13.06.2019
Ein spektakuläres Rennen hat heute in der oberösterreichischen Landeshauptstadt stattgefunden. Beim Prolog zur Int. OÖ. Radrundfahrt mit Start am Linzer Hauptplatz musste der Römerberg im Rahmen eines Einzelzeitfahrens bezwungen werden. Insgesamt 680 Meter mit einer durchschnittlichen Steigung von 4,6 Prozent warteten auf die Fahrer, die maximale Steigung betrug 15 Prozent. Lukas Schlemmer vom Team Maloja Pushbikers war dabei heute bei sommerlichen 27 Grad Celsius nicht zu schlagen. Mit einer Zeit von 1:08,64 Minuten raste er den Römerberg hinauf, was einen Schnitt von 36,0 km/h bedeutet. Hinter ihm schafften der Niederländer Sam Gademan (0,68 Sekunden zurück) und Jannik Steimle vom Team Vorarlberg Santic (1,08 Sekunden Rückstand) die weiteren Podiumsplätze. Vorjahres-Rundfahrtsieger Stephan Rabitsch (Team Felbermayr Simplon Wels) landete auf dem 12. Platz (3,39 Sekunden zurück), bester Fahrer vom Hrinkow Advarics Cycleangteam aus Steyr wurde Daniel Eichinger mit 8,77 Sekunden Rückstand. „Es war das erwartete knappe Rennen, die heißen Temperaturen haben den Anstieg noch zusätzlich erschwert. Vorentscheidung über den Toursieg ist aufgrund der knappen Abstände noch keine gefallen“, so Walter Ameshofer, Vizepräsident des OÖ. Radsportverbandes. Insgesamt waren heute 119 Radprofis aus 18 Nationen am Start. „Unglaublich wie die Burschen da rauf gefahren sind“, zeigte sich Tourdirektorin Helga Mitmasser beeindruckt. Alle Ergebnisse sind auf www.computerauswertung.at ersichtlich.
» mehr erfahren10.05.2019
Über 400 Schüler radelten beim Ergo School Race - Finale 2019 um den Landessieg
10.05.2019
Bereits zum insgesamt 7. Mal wurde heuer vom OÖ. Radsportverband das Ergo-School-Race veranstaltet. Beim Oberösterreich-Finale im Welser Welios radelten über 400 Schüler mit vollstem Einsatz um den Landessieg. Bei dem Wettbewerb versuchen die Schüler, auf einem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurückzulegen. Nunmehr traten die besten SchülerInnen im großen Finale gegeneinander an. Nach intensiven Wettkämpfen konnten das BRG Steyr Michaelerplatz und die Volksschule Aschach an der Steyr gewinnen. Die Volksschüler aus Aschach legten im Schnitt aller teilnehmenden Schüler die Distanz von 741,2 Meter zurück, das BRG Steyr siegte mit 942,5 Meter in einer Minute. Die Besten in der Einzelwertung: Bei den Burschen schaffte Jakob Purtscheller von der SNMS Wels-Pernau in einer Minute auf dem Ergometer 1.100 Meter. Bei den Mädchen war Maya Ringler vomm BRG Steyr Michaelerplatz mit 990 Meter die Beste. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. In ganz Oberösterreich haben heuer 6.000 Schüler aus über 40 Schulen teilgenommen“, so Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes.
» mehr erfahren24.03.2019
Daniel Auer siegt bei spannendem Radbundesliga-Auftakt in Leonding
24.03.2019
Bei strahlendem Frühlingswetter wurde heute mit dem Rennen in Leonding die Österreichische Radbundesliga-Saison eröffnet. Von Beginn an wurde voll attackiert, man spürte die Motivation der Fahrer zum heimischen Saisonstart. Auf der selektiven 153,2 Kilometer langen Strecke fiel die Entscheidung in der letzten Runde, als sich Daniel Auer (Maloja Pushbikers) von seinen vier Kontrahenten absetzte und mit 8 Sekunden Vorsprung die Ziellinie als Sieger überquerte. Das Rennen war mit einer Siegerzeit von 3:37:31 Stunden (Schnitt 42,3 km/h) extrem schnell. Im Sprint der Verfolger sicherten sich Nicolas Dalla Valle (Tirol KTM Cycling Team) und Stephan Rabitsch (Team Felbermayr Simplon Wels) die weiteren Podestplätze. Stärkster Fahrer des 2. OÖ. Conti-Teams Hrinkow Advarics wurde Timon Loderer auf dem 13. Platz (Rückstand 31 Sekunden). Nach vier Siegen in Folge reichte es für den Felbermayr-Express diesmal für Platz 3. „Den Saisonauftakt zu gewinnen ist ein unbeschreibliches Gefühl“, freut sich Sieger Daniel Auer. Insgesamt waren 166 Radprofis am Start und lieferten sich ein intensives Rennen, das auch von einigen Stürzen geprägt war. „Wir haben unser Team heuer sehr stark verjüngt. Daher darf man nicht sofort mit den gleichen Leistungen wie bei arrivierten Fahrern rechnen“, so Wels-Rennsportleiter Andreas Grossek zum heutigen Rennen. Alle Ergebnisse unter www.computerauswertung.at
» mehr erfahren12.02.2019
59. Int. Eröffnungsrennen Leonding
12.02.2019
Endlich geht es nach dem langen Winter auch in Österreich mit dem Straßen- Radsport los. Das 59. Radsaison-Eröffnungsrennen am Sonntag, 24. März 2019 in Leonding ist gleichzeitig auch der Auftakt der heimischen Rad-Bundesliga. Das Rennen wird um 11.30 Uhr am Stadtplatz gestartet: Insgesamt werden 220 Elitefahrer den selektiven Rundkurs mit einer Gesamtlänge von 153,2 Kilometer in Angriff nehmen. Vorjahressieger Markus Eibegger hat mittlerweile seine aktive Rennkarriere beendet, somit ist heuer der Weg frei für einen neuen Titelträger. Mit Spannung wird erwartet, wer sich zum heimischen Saisonauftakt bereits in Topform präsentiert.
» mehr erfahren07.01.2019
In Gedenken an Konsulent Harald Amringer
07.01.2019
Wir vom Radsportverband Oberösterreich übermitteln euch auf diesem Wege, die traurige Nachricht vom Ableben eines Wegbegleiters des Radsports!
» mehr erfahren29.11.2018
Nachwuchscupehrung für das Jahr 2018
29.11.2018
Am 28. November 2018 fand im Olympiaforum in Linz die Nachwuchscup-Ehrung für das Jahr 2018 statt. Es wurde den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler auf der Straße und am Mountainbike gratuliert.
» mehr erfahren23.10.2018
In Gedenken an Oberst Gerhard Haag
23.10.2018
Wir vom Radsportverband Oberösterreich übermitteln euch auf diesem Wege, die traurige Nachricht vom Ableben eines Wegbegleiters des Radsports!
» mehr erfahren12.10.2018
Betreuer- und Kampfrichterschulung
12.10.2018
Betreuer- und Kampfrichterschulung des LRV OÖ Wann: 24. November 2018 Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr Ort: Eingang Landessportzentrum (Nähe Tiefgarage), Auf der Gugl 30, 4020 Linz - 1. Stock Olympiaforum
» mehr erfahren22.07.2018
Frederik Thomsen aus Dänemark gewinnt 44. Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt
22.07.2018
Ein spannendes Finale erlebten die Fans heute bei der 44. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt. Entgegen den Tagen zuvor wurden die Nachwuchs-Radprofis beim Schlussabschnitt immer wieder von Regengüssen durchgebeutelt. Auf der schweren Etappe mit Bergankunft am Gmundnerberg auf 865 Meter Seehöhe machten die beiden Ausreißer den Sieg unter sich aus: Der Belgier Steven Pattyn (Van Moer Logistics Cycling Team) siegte zeitgleich vor Frederik Thomsen (Team Mascot Workwear). Dieses Duo hatte bereits 45 Sekunden Vorsprung auf den ersten Verfolger. Frederik Thomsen sicherte sich damit auch den Rundfahrtsieg, der bisherige Führende Marius Mayrhofer fiel auf den 8. Gesamtrang zurück. Mit nur 48 Sekunden Rückstand lieferte der Steirer Valentin Götzinger vom Österreichischen Nationalteam als Etappenvierter heute neuerlich eine große Talentprobe ab und verbesserte sich im Gesamtklassement als bester Österreicher auf den 14. Platz. „Wir haben drei intensive Renntage in Oberösterreich erlebt, die Nachwuchsprofis haben gezeigt, welch großes Potential in Ihnen steckt“, betont OÖ. Radsportpräsident Paul Resch.
» mehr erfahren21.07.2018
Jarne Van De Paar aus Belgien siegt auf 2. Etappe der OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2018 in Rohrbach
21.07.2018
Marius Mayrhofer vom deutschen Nationalteam hat heute seine Führung in der Gesamtwertung der 44. Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt verteidigt. Dem Top-Nachwuchsfahrer mit oberösterreichischen Wurzeln reichte auf dem schweren Teilstück im Bezirk Rohrbach ein 19. Platz, um seinen Vorsprung vor der schweren morgigen Etappe auf den Gmundnerberg auf 10 Sekunden auszubauen. Den Zielsprint der 27köpfigen Spitzengruppe auf der heutigen 2. Etappe mit Start und Ziel in Rohrbach sicherte sich der Belgier Jarne Van De Paar vor seinem Landsmann Ilan Van Wilder.
» mehr erfahren20.07.2018
Marius Mayrhofer gewinnt 1. Etappe der Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2018
20.07.2018
Marius Mayrhofer vom deutschen Nationalteam hat heute Abend bei hochsommerlichen Temperaturen die 1. Etappe der 44. Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt gewonnen. Der Top-Nachwuchsfahrer setzte sich im Sprint der achtköpfigen Spitzengruppe vor dem britischen Junioren-Weltmeister im Querfeldein Ben Tullet (Team Willebrord Will Vooruit) und Leon Eduard Brescher vom Team Wipotec durch. Bester Österreicher bei dieser topbesetzten Rundfahrt war heute Valentin Götzinger, mit 3:41 Minuten Rückstand landete der Führende im Österreichcup auf Platz 23. Das Teilstück von Ansfelden nach Marchtrenk über 96,5 Kilometer hatte es in sich, insgesamt dreimal musste der harte Mistelbacher Berg absolviert werden. Auf der schnellsten Stelle des Rundkurses kam es leider auch zu einem schweren Sturz einiger Fahrer, zwei Nachwuchsprofis mussten ins Welser Krankenhaus gebracht werden. Morgen wird die Rundfahrt mit der 2. Etappe mit in Rohrbach fortgesetzt, der Zieleinlauf wird dort gegen 18.30 Uhr erwartet.
» mehr erfahren12.07.2018
Ausbildung Nationaler Kommissar - Straße
12.07.2018
Für das Jahr 2018 gibt es wieder die Möglichkeit, in Tirol, die Ausbildung zum Nationalen Kommissar Straße zu absolvieren. Nähere Informationen anbei.
» mehr erfahren10.07.2018
Terminänderung XC Ottenschlag
10.07.2018
Achtung Änderung des Termins XC Ottenschlag von 19. August auf 16. September 2018 !!!
» mehr erfahren17.06.2018
Stephan Rabitsch gewinnt die 9. Int. Oberösterreich-Radrundfahrt
17.06.2018
Stephan Rabitsch vom Team Felbermayr Simplon Wels hat es geschafft: Der 26jährige Steirer konnte auf der heutigen Schlussetappe der 9. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt in Ternberg dieses Viertagesrennen zum 3. Mal hintereinander gewinnen. Den Grundstein zu seinem Erfolg legte er mit dem gestrigen Etappensieg in Ulrichsberg. „Ich bin überglücklich die Rundfahrt heuer erneut gewonnen zu haben. Ohne die tolle Unterstützung meiner Teamkollegen und der Betreuer wäre dieser Erfolg nicht möglich“, freut sich Rabitsch. Der Felbermayr-Fahrer ist heuer in einer unglaublichen Form: Nach seinem Sieg bei der Rhone-Alpes Tour und Paris-Arras war das bereits der 3. Rundfahrt-Sieg 2018. Die heutige Schlussetappe von Traun nach Ternberg konnte der Belgier Quinten Hermans (Team Telenet Fidea Lions) mit 4 Sekunden Vorsprung auf seinen Teamkollegen Lars Van Der Haar und dem Italiener Emanuele Onesti (D’Amico Utensilnord).
» mehr erfahren16.06.2018
Stephan Rabitsch triumphiert auf der 3. Etappe der 9. Internationalen OÖ. Radrundfahrt
16.06.2018
Stephan Rabitsch hat auf der heutigen 3. Etappe der OÖ. Radrundfahrt von Eferding nach Ulrichsberg das Gelbe Trikot zurückerobert, damit rückt der 3. Sieg in Folge in greifbare Nähe. Der 26jährige Radprofi des Team Felbermayr Simplon Wels hat unterstützt von seinem Teamkollegen Riccardo Zoidl das Teilstück über 142,1 Kilometer für sich entschieden und seine derzeitige Topform erneut unter Beweis gestellt. Vom Start weg entwickelte sich ein intensives Rennen. Ein Trio konnte zur Rennhälfte enteilen und fuhr lange Zeit an der Spitze. Bei der letzten Bergwertung Preuer attackierte das Verfolger-Quartett mit Stephan Rabitsch, Patrick Schelling, Jonas Rapp und Riccardo Zoidl, schloss zur Spitzengruppe auf machte das Rennen unter sich aus. Nach hartem Kampf siegte Stephan Rabitsch nach 3:30:44 Stunden mit zwei Sekunden Vorsprung vor den zeitgleichen Parick Schelling (Team Vorarlberg-Santic), Riccardo Zoidl und Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleangteam).
» mehr erfahren15.06.2018
Filippo Fortin gewinnt im Zielsprint die 2. Etappe der 9. Int. OÖ. Radrundfahrt 2018
15.06.2018
Heute wurde bei der 9. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt die 2. Etappe von Wels nach Ried im Innkreis gefahren. Auf dem 154,1 Kilometer langen Teilstück kam es nach dem erfolglosen Ausreißversuch einer 6-Mann Spitzengruppe zu einer Sprintentscheidung. Hier wurde Filippo Fortin (Team Felbermayr Simplon Wels) von seinen Teamkollegen ideal in Position gebracht und siegte zeitgleich vor Florenz Knauer aus Deutschland (Herrmann Radteam) und dem Niederländer Lars Van Der Haar (Team Telenet Fidea Lions), der aufgrund der heutigen Zeitbonifikation von 4 Sekunden die Führung in der Gesamtwertung übernimmt und morgen auf der 3. Etappe von Eferding nach Ulrichsberg im Gelben Trikot unterwegs ist. Lars Van der Haar führt aufgrund der besseren Platzziffern (Platz 2 und 3) auf den ersten beiden Etappen jetzt zeitgleich vor dem bisherigen Leader Stephan Rabitsch (Platz 1 und 7). Mit 12 Sekunden Rückstand liegt Riccardo Zoidl in der Gesamtwertung auf Platz 3. „Die Rundfahrt wird zum Sekundenkrimi. Morgen wird auf der 3. Etappe von Eferding nach Ulrichsberg eine Vorentscheidung um den Toursieg fallen“, ist Tourdirektorin Helga Mitmasser überzeugt.
» mehr erfahren14.06.2018
Stephan Rabitsch gewinnt 1. Etappe der OÖ. Radrundfahrt 2018
14.06.2018
Stephan Rabitsch vom Felbermayr-Express ist drauf und dran, die Internationale OÖ. Radrundfahrt zum 3. Mal hintereinander zu gewinnen. Heute konnte er auf der 12,6 Kilometer langen 1. Etappe von der JKU Linz zum Freilichtmuseum Pelmberg mit dem neuen Streckenrekord von 23:56 Minuten gewinnen. Mit vier Sekunden Rückstand belegte der Niederländer Lars van der Haar (Team Telenet Fidea Lions) den 2. Platz zeitgleich vor Riccardo Zoidl, der damit ebenfalls einen Podestplatz schaffte. Stark auch Patrick Schelling vom Team Vorarlberg, der mit sieben Sekunden Rückstand auf dem 5. Platz landete. Jonas Rapp vom Hrinkow Advarics Cycleangteam hat mit neun Sekunden Rückstand und dem 6. Endrang auch noch alle Chancen.
» mehr erfahren01.06.2018
44. Int. Junioren-Radrundfahrt 2018
01.06.2018
Eines der größten Nachwuchsrennen Europas findet heuer 20. bis 22. Juli 2018 in Oberösterreich statt. Bei der 44. Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt kämpfen 27 Teams aus 17 Nationen mit 162 Profi-Nachwuchsfahrern um den Toursieg. Bei der 301,1 Kilometer langen Rundfahrt sind insgesamt 3.750 Höhenmeter zu bewältigen. Die Tour der unter 19-jährigen startet am 20. Juli mit dem 96,5 Kilometer langen Teilstück von Haid nach Marchtrenk. Am Tag darauf führt die Rundfahrt ins Mühlviertel, hier sind mit Start und Ziel in Rohrbach 109,9 Kilometer zu absolvieren. Die Schlussetappe am 22. Juli wird auf dem Teilstück von Bad Wimsbach nach Altmünster (94,7 Kilometer) entschieden, wobei die Bergankunft am Gmundnerberg auf 865 Meter Seehöhe spektakulär wird. „Die Tour ist ein Sprungbrett für Talente. Giro d’Italia-Etappensieger Lukas Pöstlberger, Straßenstaatsmeister Gregor Mühlberger oder der heuer beim Giro so starke Patrick Konrad vom Team Bora-Hansgrohe haben hier erstmals aufgezeigt“, so Tourdirektorin Helga Mitmasser.
» mehr erfahren21.04.2018
9. Int. OÖ-Rundfahrt 2018
21.04.2018
Der Radsportevent in Oberösterreich findet heuer vom 14. bis 17. Juni 2018 statt. Bei der 9. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt kämpfen 144 Profi-Radrennfahrer aus rund 20 Nationen in 4 Etappen um den Sieg. Ein Highlight ist zu Beginn die Kurzetappe über 12,6 Kilometer von der Johannes Kepler Universität Linz zum Freilichtmuseum Pelmberg, die am 14. Juni um 19 Uhr startet. 555 Höhenmeter sind dabei zu bewältigen. „Die Topfahrer müssen hier alles geben, denn schon auf diesem Teilstück kann eine Vorentscheidung über den Toursieg fallen“, so Tourdirektorin Helga Mitmasser. Die Gesamtlänge der OÖ. Radrundfahrt beträgt 445,7 Kilometer, 7.420 Höhenmeter sind zu meistern. Bei der Rundfahrt werden 24 Teams, darunter Conti-Teams aus ganz Europa und alle heimischen Spitzenteams starten. Außerdem richtet die Universität mit dem „JKU Gipfelstürmer“ eine Wertung für Studierende und Mitarbeiter aus. Dieser Sportevent hat auch für den Tourismus große Bedeutung. „Zahlreiche Spitzenteams aus ganz Europa nehmen heuer an der Rundfahrt teil. Es wird spannend, ob Vorjahressieger Stephan Rabitsch seinen Titel 2018 ein drittes Mal verteidigen kann“, so Vizepräsident Walter Ameshofer.
» mehr erfahren20.04.2018
Finale Ergo School Race - die Sieger
20.04.2018
Beim Finale des vom OÖ. Radsportverband veranstalteten Ergo-School-Race 2018 im Welser Welios herrschte eine tolle Stimmung. Bei dem Wettbewerb versuchen die Schüler, auf einem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurückzulegen. Nunmehr traten die besten 500 SchülerInnen im großen Finale gegeneinander an. Nach intensiven Wettkämpfen konnte das BRG Steyr Michaelerplatz den 1. Platz belegen. Die Schüler der Siegerschule legten im Schnitt aller teilnehmenden Schüler die Distanz von 945,8 Meter in einer Minute zurück. Die beiden Besten in der Einzelwertung: Thomas Franz von der SNMS Sandl und Niklas Berger vom BRG Steyr schafften in einer Minute auf dem Ergometer jeweils 1.060 Meter. „In ganz Oberösterreich haben heuer 60 Schulen teilgenommen“, so Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes.
» mehr erfahren26.03.2018
Finale Ergo School Race am 18. April im Welios
26.03.2018
Der OÖ. Radsportverband setzt eine wichtige Initiative, um Kindern und Jugendlichen Freude an Bewegung und besonders am Radsport zu vermitteln. Aus diesem Grund führt der Verband auch 2018 das Ergo-School-Race durch. Im Rahmen dieses Wettbewerbs haben die Schüler auf einem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurückzulegen. Rund 6.000 Kinder und Jugendliche aus über 40 Schulen in ganz OÖ haben heuer an diesem Wettbewerb teilgenommen. Am Mittwoch, 18. April 2018 werden die Sieger der einzelnen Altersklassen im großen Finale im Welser Welios ermittelt. 500 Teilnehmer werden in den einzelnen Altersklassen und in der Schul-Gesamtwertung um den Sieg radeln. „Es freut uns, dass das Interesse an diesem Bewerb so groß ist und viele Schulen mitmachen. Das Sportland OÖ. hat uns auch heuer wieder wesentlich unterstützt“, betont Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes. Besonders wichtig war auch die Unterstützung durch die Raiffeisenbank Wels, Trodat, Stadt Wels, The Kornspitz Company, EWW Group und Wels Strom.
» mehr erfahren25.03.2018
Team Felbermayr triumphiert in Leonding
25.03.2018
Heute wurde mit dem Rennen in Leonding die Österreichische Radbundesliga-Saison 2018 eröffnet. Der Wettergott hatte ein Einsehen und so konnten die Radprofis bei nahezu idealen Wetterbedingungen die selektive 153,2 Kilometer lange Strecke in Angriff nehmen. Das Team Felbermayr Simplon Wels zeigte sich heute in herausragender Form und konnte mit Markus Eibegger vor Stephan Rabitsch und Riccardo Zoidl einen Triplesieg feiern. Das Trio erreichte 27 Sekunden vor Gasper Katrasnik (Team Adria Mobil) das Ziel, Sebastian Schönberger (Hrinkow Advarics Cycleangteam) belegte den starken 5. Platz. Die Entscheidung fiel 8 Kilometer vor dem Ziel bei der vorletzten Bergwertung, als sich die 3 Welser Radprofis vom Peloton absetzten und die Führung nicht mehr aus der Hand gaben. Nach 3:43:42 Stunden (Schnitt 41,1 km/h) konnte sich der Vorchdorfer Markus Eibegger über seinen 1. Sieg in Leonding freuen. Alle Ergebnisse unter www.computerauswertung.at Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren08.03.2018
Radstadt Wels grüßt WM in Innsbruck
08.03.2018
Die Radstadt Wels grüßt die WM in Innsbruck und das auf ihre besondere Art und Weise. Von 22. - 23. Juni wird von Wels nach Innsbruck geradelt. Begleitet mittels Bus. Alle Informationen entnehmen Sie bitte im angehängten pdf.
» mehr erfahren25.02.2018
Trainingslager Mallorca
25.02.2018
Eine Abordnung Oberösterreichischer U-17, Junioren und Juniorinnen-Kaderathleten/Innen absolvieren zur Zeit einen 2-wöchigen Trainingslehrgang auf Mallorca. Unter der Leitung von Landestrainer Karl Hammerschmid und der Unterstützung der Coaches Silvia Atztmüller (Radclub Walding) und Andi Friedl (Radclub Wels) werden fleißig Kilometer abgespult - aber auch zahlreiche Intensitäten zur Vorbereitung auf die nahende Saison eingebaut.
» mehr erfahren03.02.2018
58. Int. Eröffnungsrennen Leonding
03.02.2018
Die Rennradsaison 2018 in Österreich wird am Sonntag, den 25. März eröffnet. Das 58. Radsaison-Eröffnungsrennen in Leonding ist gleichzeitig Auftakt der Rad-Bundesliga und wird um 11.30 Uhr am Stadtplatz gestartet: Insgesamt nehmen 220 Elitefahrer den selektiven Rundkurs mit einer Gesamtlänge von 153,2 Kilometer in Angriff. Vorjahressieger Riccardo Zoidl wird alles daran setzen, um seinen Solosieg aus dem Vorjahr zu verteidigen. Mit Spannung wird erwartet, wer sich zum heimischen Saisonauftakt bereits in Topform präsentiert.
» mehr erfahren01.03.2018
Terminplanung LM + Nachwuchscup 2018
01.03.2018
Im Dokument die aktuelle und vorläufige Terminplanung 2018 für die OÖ Landesmeisterschaften sowie den Nachwuchscup.
» mehr erfahren21.12.2017
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
21.12.2017
Der Landesradsportverband Oberösterreich wünscht auf diesem Wege Frohe Weihnachten und eine besinnliche Adventszeit sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr. Für 2018 freuen wir uns auf gute Zusammenarbeit und eine neue erfolgreiche Saison.
» mehr erfahren12.12.2017
Nachwuchscupehrung für das Jahr 2017
12.12.2017
Am 11. Dezember 2017 fand im Kolping Haus in Linz die Nachwuchscup-Ehrung für das Jahr 2017 statt. Es wurde den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler auf der Straße und am Mountainbike gratuliert.
» mehr erfahren22.08.2017
Landesmeisterschaften 2017 Planung Neu
22.08.2017
Achtung - neue Landesmeisterschaftstermine 2017 für die Kategorie U 17-Kriterium-LM neuer Termin: 17.09 in Ludersdorf/Stmk. (ÖM) (statt 26.08 in Bad Leonfelden) Grund dafür ist die erst am So. 27.08 endende Oststeiermark-Jugendtour.
» mehr erfahren16.07.2017
3. Etappe - Internat. Junioren-Radrundfahrt
16.07.2017
Ein packendes Finale erlebten die zahlreichen Fans heute bei der 43. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt. Florian Kierner konnte bei der Bergankunft am Gmundnerberg auf 865 Meter Seehöhe sein gestern erobertes Gelbes Trikot verteidigen und feiert damit den größten Erfolg seiner jungen Karriere. Mit den Plätzen 2, 3 und 2 auf den drei Etappen hat sich der für Wels fahrende Top-Radsportler den Rundfahrtsieg absolut verdient. Gewonnen hat die Etappe sein schärfster Konkurrent Thymen Arensman (Cycling Club Monkeytown) aus den Niederlanden, der im Gesamtklassement nur 3 Sekunden hinter dem Buchkirchner Zweiter wurde. Mit einem starken 7. Platz auf dem heutigen Teilstück schaffte Tobias Bayer vom Team Oberösterreich den Sprung auf das Podest und wurde 3. der Gesamtwertung. „Zwei Oberösterreicher am Podest. Das ist ein toller Erfolg und eine Bestätigung der guten Arbeit unserer Trainer“, freut sich Radsportpräsident Paul Resch. Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren15.07.2017
2. Etappe - Internat. Junioren-Radrundfahrt
15.07.2017
Florian Kierner vom Österreichischen Nationalteam hat auf der 2. Etappe der Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2017 die Gesamtführung übernommen. Nach seinem überzeugenden 3. Platz auf dem 117,6 Kilometer langen Teilstück mit Start und Ziel in Bad Leonfelden schlüpft er vor der Schlussetappe in das Gelbe Trikot des Gesamtführenden, er hat jetzt 7 Sekunden Vorsprung auf seinen schärfsten Kontrahenten Thymen Arensman (Cycling Club Monkeytown) aus den Niederlanden. Tobias Bayer vom Team Oberösterreich - heute starker 6. - verbesserte sich auf den 5. Platz der Gesamtwertung (0:52 Minuten zurück). Heute Sonntag fällt auf der schweren Schlussetappe von Bad Wimsbach nach Altmünster mit der schweren Bergankunft am Gmundnerberg (Zielankunft ca. 13.45 Uhr) die Entscheidung um den Rundfahrtsieg. „Ich werde alles geben, um das Gelbe Trikot zu verteidigen“, so Florian Kierner. Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren14.07.2017
1. Etappe - Internat. Junioren-Radrundfahrt
14.07.2017
Florian Kierner vom Österreichischen Nationalteam hat auf der 1. Etappe der 43. Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2017 den Sieg nur ganz knapp verpasst. Der Lokalmatador musste bei dem Teilstück von Ansfelden nach Marchtrenk über 96,5 Kilometer im Zielsprint nur dem Belgier Maarten Verheyen (Forte Young Cycling Team) den Vortritt lassen und wurde ausgezeichneter 2. Das Feld hatte bereits eine Respektabstand von über 40 Sekunden. „Ich habe heute alles gegeben. Natürlich hätte ich gerne gewonnen, aber der 2. Platz gibt uns für die weitere Rundfahrt alle Chancen“, so Florian Kierner. Morgen wird die Rundfahrt mit der 2. Etappe mit Start und Ziel in Bad Leonfelden fortgesetzt. Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren25.06.2017
Staatsmeisterschaften Grein, 25.06.2017
25.06.2017
Ein tolles Radsportspektakel wurde heute den zahlreichen Zuschauern bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften Straße 2017 in Grein/OÖ. geboten. Fünf Runden mit insgesamt 152,5 schweren Kilometern und 3.400 Höhenmetern waren vom Peloton zu meistern. Das Team BORA - Hansgrohe, das schon beim heurigen Giro d’Italia groß aufgezeigt hat, drückte auch den Titelkämpfen im Strudengau seinen Stempel auf. In überzeugender Manier konnte sich Gregor Mühlberger vor seinem Teamkollegen Lukas Pöstlberger den Titel sichern. Das Podium komplettiert Michael Gogl vom Team Trek-Segafredo. Auf den Plätzen 4 und 5 folgen dann Riccardo Zoidl und Stephan Rabitsch (beide Team Felbermayr Simplon Wels). Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren22.06.2017
In Gedenken an Franz Pichler
22.06.2017
Wir vom Radsportverband Oberösterreich übermitteln euch auf diesem Wege, die traurige Nachricht vom Ableben eines Wegbegleiters des Radsports!
» mehr erfahren17.06.2017
Staatsmeisterschaften Grein 25.06.2017
17.06.2017
Die Rad-Staatsmeisterschaft der Damen und Herren steigt am Sonntag, 25. Juni, ab 10.30 Uhr erstmals im Strudengau. Grein – Dimbach – Bad Kreuzen – Grein. Das ist jene anspruchsvolle und 176 Kilometer lange Runde, die Österreichs Rad-Asse bei der Staatsmeisterschaft im Straßenrennen ungemein fordern wird.
» mehr erfahren11.06.2017
4. Etappe - Internat. OÖ-Rundfahrt
11.06.2017
Mit einem Erfolg des Titelverteidigers Stephan Rabitsch ist heute die 8. Internationale Oberösterreich-Radrundfahrt in Ternberg zu Ende gegangen. Der 25jährige Steirer vom Team Felbermayr Simplon Wels konnte damit seinen Vorjahressieg wiederholen und gewann die Rundfahrt mit 17 Sekunden Vorsprung auf seine Teamkollegen Riccardo Zoidl und Markus Eibegger (22 Sekunden zurück), die damit das Siegespodest blau einfärbten. Die heutige letzte Etappe über 136,9 Kilometer von Traun nach Ternberg wurde im Sprint von 42 Fahrern entschieden und wie gestern düpierte der Norweger August Jensen (Team Coop) die Konkurrenz. Er siegte zeitgleich vor Jason Van Dalen (Delta Cycling Rotterdam) und Bas Van der Kooij (Destil - Jo Piels Cycling Team). Bester Österreicher wurde Matthias Krizek (Tirol Cycling Team) als 5. vor Christian Mager (Hrinkow Advarics Cycleangteam). Die Grundlage zum Rundfahrtsieg legte Rabitsch mit seinem Solosieg auf der 1. Etappe von der JKU Linz nach Pelmberg und verteidigte auf der 474 Kilometer langen Rundfahrt das Gelbe Trikot dank einer tollen Teamleistung in souveräner Manier. „Die Rundfahrt war eine tolle Werbung für den Radsport. Das Engagement der teilnehmenden Gemeinden und der vielen freiwilligen Helfer haben den Erfolg der Rundfahrt erst möglich gemacht“, betont Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes. Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren10.06.2017
3. Etappe - Internat. OÖ-Rundfahrt
10.06.2017
Eine spannende 3. Etappe erlebten die Zuschauer heute bei der 8. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt. Vom Start weg wurde heftig attackiert, bereits auf den ersten drei Kilometern rund um das Modehaus Stöcker in Eferding setzten sich fünf Fahrer über 1:40 Minuten vom Peloton ab. Diese Spitzengruppe, darunter Andreas Umhaller (Team Amplatz BMC) blieb lange Zeit in Front. Nach und nach wurden die Fahrer dann auf den Steigungen im Mühlviertel vom Peloton geschluckt, nur der Niederländer Dion Beukeboom (Destil - Jo Piels Cycling Team) blieb einsam an der Spitze und hatte über 1:20 Minuten Vorsprung. Auf sich allein gestellt konnte er aber gegen das Hauptfeld nichts ausrichten und wurde bei der letzten Bergwertung 10 Kilometer vor dem Ziel, die Matthias Krizek (Tirol Cycling Team) gewinnen konnte, eingeholt. In Aigen trat dann die Spitzengruppe mit 21 Fahrern zum Zielsprint an, den der Norweger August Jensen vom Team Coop gewinnen konnte. Die Plätze 2 und 3 gingen an Stephan Rabitsch und Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr Simplon Wels. Der Steirer verteidigte damit auch souverän das Gelbe Trikot. Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren09.06.2017
2. Etappe - Internat. OÖ-Rundfahrt
09.06.2017
Heute wurde bei der 8. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt die 2. Etappe von Wels nach Obernberg am Inn gefahren. Auf dem 192,1 Kilometer langen Teilstück kam es nach dem erfolglosen Ausreißversuch einer sechs Mann starken Spitzengruppe zu einer Sprintentscheidung. Hier wurde Filippo Fortin (Tirol Cycling Team), der nach einem Sturz bei der gestrigen 1. Etappe bandagiert ins Rennen gegangen war, von seinen Teamkollegen ideal in Position gebracht und siegte zeitgleich vor dem Norweger August Jensen (Team Coop) und dem Slowenen Luka Cotar (Team KK Kranj). Bester Österreicher war heute der Innviertler Sebastian Schönberger (Tirol Cycling Team) auf Platz 11, Lukas Schlemmer vom Team Felbermayr Simplon Wels wurde 14. Hunderte Zuschauer waren von der Rundfahrt begeistert, die letzte Runde in Thalheim wurde mit einem unglaublichen Schnitt von 49 km/h gefahren. Weiterhin in Gelb bleibt der Sieger von gestern Stephan Rabitsch vom Team Felbermayr Simplon Wels mit 16 Sekunden Vorsprung vor seinen Teamkollegen Riccardo Zoidl und Markus Eibegger. „Morgen wird auf der schwierigen Etappe von Eferding nach Aigen eine Vorentscheidung um den Gesamtsieg fallen“, ist Tourdirektorin Helga Mitmasser überzeugt. Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren08.06.2017
1. Etappe - Internat. OÖ-Rundfahrt
08.06.2017
Mit einem tollen Spektakel wurde heute die 8. Internationale OÖ. Radrundfahrt gestartet. Die Etappe von der Universität Linz zum Freilichtmuseum Pelmberg war zwar nur 12,6 Kilometer lang, verlangte den Fahrern aber aufgrund der zahlreichen Steigungen alles ab. Bei optimalen äußeren Bedingungen siegte der Steirer Stephan Rabitsch mit einem deutlichen Vorsprung vor seinen Teamkollegen Riccardo Zoidl und Markus Eibegger, die mit je 15 Sekunden Rückstand die Plätze 2 und 3 belegten. Der Sieger bewältigte die Strecke in einer Zeit von 24:46 Minuten um 5 Sekunden schneller als der Vorjahressieger mit und einem sensationellen Schnitt von 30,5 km/h. Ebenfalls stark Christoph Mager vom Hrinkow Advarics Cycleangteam als 8. mit 47 Sekunden Rückstand. Entlang der Strecke feuerten hunderte begeisterte Zuschauer die rund 120 Profi-Radrennfahrer aus 12 Nationen an. „Das war heute wieder eine tolle Werbung für den Radsport“, so Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes. Foto: Reinhard Eisenbauer
» mehr erfahren21.05.2017
Alles was Recht ist ...
21.05.2017
... ein offener Brief an alle Radfahrer und Radfahrerinnen.
» mehr erfahren21.05.2017
8. Int. OÖ-Rundfahrt 2017
21.05.2017
Spitzenradsport ist in Oberösterreich von Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. Juni 2017 zu sehen. Bei der 8. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt kämpfen 144 Profi-Radrennfahrer aus über 10 Nationen an vier Tagen um den Sieg. Ein Highlight ist die Kurzetappe über 12,6 Kilometer von der Universität Linz zum Freilichtmuseum Pelmberg, die am Abend des 8. Juni stattfindet. 555 Höhenmeter sind auf diesem kurzen Teilstück zu bewältigen. Die Gesamtlänge der 4 Etappen umfassenden OÖ. Radrundfahrt beträgt 474 Kilometer, insgesamt sind 7.205 Höhenmeter zu meistern. Bei der Rundfahrt werden 24 Teams, darunter etliche Conti-Teams aus ganz Europa und alle heimischen Spitzenteams starten. Dieser Sportevent hat auch für den heimischen Tourismus eine große Bedeutung. „Es freut uns, dass zahlreiche Spitzenteams aus dem In- und Ausland an der Rundfahrt teilnehmen und Top-Radsport präsentieren. Es wird spannend, ob Vorjahressieger Stephan Rabitsch seinen Titel gegen starke Konkurrenz verteidigen kann“, so Walter Ameshofer, Vizepräsident des OÖ. Landessportverbandes.
» mehr erfahren10.05.2017
Sieg für NMS Windischgarsten und VS Stadl-Paura beim Ergo School Race 2017
10.05.2017
Beim Finale des vom OÖ. Radsportverband veranstalteten Ergo-School-Race 2017, das heuer erstmals im RaiffeisenForum Linz veranstaltet wurde, herrschte eine tolle Stimmung. Bei dem Wettbewerb versuchen die Schüler, auf einem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurückzulegen. Nunmehr traten die besten 500 SchülerInnen im großen Finale gegeneinander an. Nach intensiven Wettkämpfen konnte bei den 10 bis 14-jährigen die NMS Windischgarsten und bei den 7 bis 10-jährigen die VS Stadl-Paura den 1. Platz belegen. Die Schüler der Siegerschule aus Windischgarsten legten im Schnitt aller teilnehmenden Schüler die Distanz von 941 Meter in einer Minute zurück. Die Volksschüler aus Stadl-Paura schafften durchschnittlich 815 Meter. Bester in der Einzelwertung: Thomas Franz von der NMS Sandl schaffte in einer Minute auf dem Ergometer 1.150 Meter. „In ganz Oberösterreich haben heuer 7.000 Schüler teilgenommen“, so Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes.
» mehr erfahren02.05.2017
Finale Ergo School Race
02.05.2017
Der OÖ. Radsportverband setzt eine wichtige Initiative, um Kindern und Jugendlichen Freude an Bewegung und besonders am Radsport zu vermitteln. Aus diesem Grund führt der Sportverband auch im Jahr 2017 das Ergo-School-Race durch. Im Rahmen dieses Wettbewerbs haben die Schüler auf einem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurückzulegen. Die Rekordteilnehmerzahl von 7.000 Kindern und Jugendlichen aus Schulen in ganz OÖ hat heuer an diesem Wettbewerb teilgenommen. Am Dienstag, 9. Mai 2017 werden die Sieger der einzelnen Altersklassen im großen Finale im RaiffeisenForum in Linz ermittelt. 500 Teilnehmer werden in den einzelnen Altersklassen und in der Schul-Gesamtwertung um den Sieg radeln. „Es freut uns, dass das Interesse an diesem Bewerb so groß ist und viele Schulen bei dieser Initiative mitmachen. Das Land Oberösterreich hat uns auch heuer wieder ganz wesentlich unterstützt“, betont Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes.
» mehr erfahren28.03.2017
In Gedenken an Konsulent Herbert Wintersteiger
28.03.2017
Wir vom Radsportverband Oberösterreich übermitteln euch auf diesem Wege, die traurige Nachricht vom Ableben eines langjährigen Wegbegleiters des Radsports!
» mehr erfahren26.03.2017
57. Int. Eröffnungsrennen Leonding
26.03.2017
Heute wurde mit dem Rennen in Leonding die Radbundesliga-Saison 2017 eröffnet. Die Radprofis zeigten sich zu Saisonbeginn bereits in Topform, entsprechend hoch war auch das Tempo auf der selektiven 153,2 Kilometer langen Strecke. Nach einem packenden Rennverlauf siegte Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr Simplon Wels mit 9 Sekunden Vorsprung vor seinem schärfsten Verfolger Patrick Schelling (Team Vorarlberg) und Matej Mugerli (Team Amplatz BMC). Die Entscheidung fiel 4 Kilometer vor dem Ziel bei der letzten Bergwertung, als sich der Eferdinger unwiderstehlich absetzte und seinen Vorsprung souverän bis ins Ziel verteidigen konnte. Die Radbundesliga wird am 23. April im Burgenland fortgesetzt. Foto: Manfred Binder
» mehr erfahren20.03.2017
In Gedenken an Hans Achleitner
20.03.2017
Wir vom Radsportverband Oberösterreich übermitteln euch auf diesem Wege, die traurige Nachricht vom Ableben eines langjährigen Wegbegleiters des Radsports!
» mehr erfahren06.01.2017
Ein neues österreichisches U23/Elite Team - Team FELDBINDER OWAYO KTM
06.01.2017
Mit großer Freude können wir Ihnen mitteilen, dass es ab sofort ein neues österreichisches U23/Elite Team gibt – das Team FELDBINDER OWAYO KTM.
» mehr erfahren31.12.2016
In Gedenken an Friedrich Schneider
31.12.2016
Wir vom Radsportverband Oberösterreich übermitteln euch auf diesem Wege, die traurige Nachricht vom Ableben eines langjährigen Wegbegleiters und Gönner des Radsports!
» mehr erfahren30.11.2016
Generalversammlung 2016
30.11.2016
Am 25. November 2016 fand in Marchtrenk im Kulturzentrum Trenk's die Generalversammlung des Landesradsportverbandes statt.
» mehr erfahren20.11.2016
Nachwuchscupehrung für das Jahr 2016
20.11.2016
Am 15. Dezember 2016 fand im Kolping Haus in Linz die Nachwuchscupehrung für das Jahr 2016 statt. Es wurde den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler auf der Straße und am Mountainbike gratuliert.
» mehr erfahren22.10.2016
17.07.2016
Jaka Primozic aus Slowenien gewinnt die OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2016
17.07.2016
Heute ging die 42. Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt mit der Bergankunft am Gmundnerberg zu Ende. Bei Anfangs strömendem Regen entwickelte sich ein flottes von ständigen Attacken geprägtes Rennen. Rund 5 Kilometer vor dem Ziel setzte der Slowene Jaka Primozic (Team Sava Kranj), der bisher bei der Rundfahrt kaum in Erscheinung getreten war, die entscheidende Attacke. Unwiderstehlich setzte er sich vom Hauptfeld ab, siegte mit einem Vorsprung von 1:26 Minuten und sicherte sich damit auch den Gesamtsieg bei der OÖ. Junioren-Rundfahrt. Zweiter wurde heute der Niederländer Ide Schelling (Monkeytown Ciclingteam) vor Michel Ries vom Nationalteam Luxemburg (1:30 Minuten zurück). Bester Österreicher war heute wieder Florian Kierner (Team Oberösterreich), der auf der gestrigen Etappe den 2. Platz belegen konnte, als 14. mit 2:13 Minuten Rückstand.
» mehr erfahren16.07.2016
Toller 2. Platz für Florian Kierner bei der 2. Etappe der OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2016
16.07.2016
Heute wurde bei der Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt die 2. Etappe über 110,9 Kilometer mit Start und Ziel in Perg gefahren. Von Beginn an wurde ein hohes Tempo angeschlagen. Nach einer Soloflucht des Mexikaners Hernandes Luis Villalobos bei der Bergwertung Rechberg, der vor dem Ziel wieder eingeholt wurde, kam es in der Bezirksstadt zum Massensprint. Hier konnte sich der Franzose Nicolas Malle (BTWIN U19 Racing Team Mix), der gestern 2. wurde, knapp durchsetzen. Den 2. Platz auf der heutigen Etappe konnte sich Lokalmatador Florian Kierner (Team Oberösterreich) aus Buckirchen sichern. Dritter wurde der Tscheche Richard Holec vom Team Lux/Stradling aus den USA. Stark auch Markus Wildauer als Etappenfünfter. „Ich freue mich riesig über das Podest. Heute hat einfach alles gepasst“, so Florian Kierner über den größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. In der Gesamtwertung führt nach 2 Etappen der heutige Tagessieger Nicolas Malle zeitgleich vor weiteren acht Fahrern. Bester Österreicher ist Markus Wildauer auf Platz 12, Florian Kierner verbesserte sich auf Gesamtrang 24. Morgen fällt bei der Zielankunft am Gmundnerberg auf 865 Meter Seehöhe die Entscheidung über den Rundfahrtsieg.
» mehr erfahren15.07.2016
Dennis Van der Horst gewinnt 1. Etappe der OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2016
15.07.2016
Die OÖ. Junioren-Radrundfahrt zählt zu den weltweit bedeutendsten Nachwuchs-Radrennen und ist heuer wieder hochkarätig besetzt. Insgesamt sind Top-Fahrer aus 18 Nationen am Start. Bei der heutigen 1. Etappe von Ansfelden nach Marchtrenk über 96,5 Kilometer zeigten die Fahrer mit einem Schnitt von 41,7 km/h ihre ganze Klasse. Es entwickelte sich ein intensives Rennen, bei dem sich 9 Fahrer rund 30 Kilometer vor dem Ziel absetzen und das Rennen im Zielsprint unter sich entscheiden konnten. Nach drei Bergwertungen am Mistelbacher Berg und drei Sprintwertungen in Marchtrenk konnte Dennis Van der Horst aus den Niederlanden (Team KNWU District Oost) das Rennen hauchdünn vor Nicolas Malle aus Frankreich und Hakon Aalrust vom norwegischen Nationalteam gewinnen, der Tiroler Markus Wildauer belegte als bester Österreicher mit 1:20 Minuten Rückstand den 14. Platz. Lokalmatador Moritz Irendorfer (Team Oberösterreich) zeigte zwischenzeitlich stark auf, musste aber letztendlich mit 2:20 Minuten Rückstand und Platz 29 vorlieb nehmen. „Die Rundfahrt bleibt auch auf der morgigen Etappe in Perg spannend“, so Paul Resch vom OÖ. Landesradsportverband.
» mehr erfahren30.06.2016
42. Internationale OÖ. Junioren-Radrundfahrt vom 15.- 17. Juli 2016
30.06.2016
Bereits zum 42. Mal wird heuer die OÖ. Junioren-Radrundfahrt ausgetragen, die zu den bedeutendsten Nachwuchs-Radrennen Europas zählt. Vom 15. bis 17. Juli 2016 kämpfen 26 Teams aus 18 Nationen mit 156 Profi-Nachwuchsfahrern bei der 302,6 Kilometer langen Rundfahrt um den Toursieg. Bereits fix ist das Antreten des amtierenden Junioren-Weltmeisters FELIX GALL, der im Herbst 2015 in den USA sensationell den Junioren-Weltmeistertitel nach Österreich holte. Der Tiroler startet im Österreichischen Nationalteam, insgesamt sind 10 Nationalmannschaften am Start. Die Tour der unter 19jährigen startet am 15. Juli mit dem 96,5 Kilometer langen Teilstück von Ansfelden nach Marchtrenk. Am Tag darauf führt die Rundfahrt ins Mühlviertel, wobei mit Start und Ziel in Perg 110,9 Kilometer zu absolvieren sind. Die Schlussetappe am 17. Juli wird auf dem Teilstück von Bad Wimsbach nach Altmünster (95,2 Kilometer) entschieden, wobei die Bergankunft am Gmundnerberg auf 865 Meter Seehöhe besonders spektakulär sein wird. „Die Tour ist ein internationales Sprungbrett für Talente. Patrick Konrad, der heuer von seinem Team Bora-Argon für die Tour de France nominiert wurde, hat hier mit einem 3. Platz und einem Etappensieg 2009 erstmals aufgezeigt“, so Tourdirektor Walter Hartl.
» mehr erfahren19.06.2016
Stephan Rabitsch gewinnt die 7. Internationale OÖ. Radrundfahrt
19.06.2016
Spannender hätte die 7. Internationale Oberösterreich-Radrundfahrt nicht verlaufen können. 467,1 Kilometer war die Rundfahrt lang und am Ende entschieden die besseren Einzelplatzierungen auf den einzelnen Etappen die Rundfahrt. In einem Herzschlagfinale sicherte sich Stephan Rabitsch (Team Felbermayr Simplon Wels) heute auf dem Teilstück von Traun nach Windischgarsten mit einem 3. Platz den Gesamtsieg zeitgleich (!) vor dem Australier Nicholas Schultz (SEG Racing Academy) und Markus Eibegger (Team Felbermayr). Der bisherige Träger des Gelben Trikots Vincenzo Albanese (Team Hoppla’ - Petroli Firenze) wurde heute 9. und hatte letztendlich 11 Sekunden Rückstand auf den Gesamtsieger. Sieger der heutigen Etappe wurde Lokalmatador Lukas Pöstlberger (Team Bora-Argon 18), der nach einer Soloflucht 2 Sekunden Vorsprung ins Ziel retten konnte. „Die Rundfahrt war heuer an Spannung nicht mehr zu überbieten. Wir haben großen Sport gesehen“, betont Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes.
» mehr erfahren18.06.2016
Markus Eibegger triumphiert auf der 3. Etappe der OÖ. Radrundfahrt
18.06.2016
Heute haben bei der 7. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt erstmal die Österreicher zugeschlagen. Markus Eibegger (Team Felbermayr Simplon Wels), heuer unter anderem bereits Sieger der Aserbaidschan-Rundfahrt, unterstrich seine gute Form und siegte bei der 3. Etappe von Eferding nach Ulrichsberg im Sprint. Auf der schwierigen und mit zahlreichen Anstiegen versehenen Strecke fuhren die Fahrer bei optimalen äußeren Bedingungen einen imposanten Schnitt von 40,7 km/h. Zweiter wurde Michael Schwarzmann vom Team Bora-Argon 18 vor Jacek Morajko vom polnischen Team Wibatech-Fuji. Weiterhin in Gelb bleibt der bisherige Gesamtführende Vincenzo Albanese (Team Hoppla’ - Petroli Firenze) zeitgleich vor vier weiteren Fahrern, darunter auch die Österreicher Stephan Rabitsch und Markus Eibegger (Team Felbermayr Simplon). Der Innviertler Sebastian Schönberger (Tirol Cycling Team) fährt weiter im Bergtrikot. Morgen kommt es auf der schweren letzen Etappe von Traun nach Windischgarsten zum großen Showdown um den Rundfahrtsieg, betont Tourdirektor Walter Hartl.
» mehr erfahren17.06.2016
Phil Bauhaus siegt bei der 2. Etappe der OÖ. Radrundfahrt
17.06.2016
Im Massensprint wurde heute die 2. Etappe der Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt in Altheim entscheiden. Phil Bauhaus vom deutschen Team Bora-Argon 18 konnte sich auf den letzten Metern durchsetzen und vor Davide Ballerini (Team Hoppla’ - Petroli Firenze) und Philipp Zwingenberger (Team Heizomat) gewinnen. Daniel Auer vom Team Felbermayr Simplon Wels verpasste als 4. das Podest nur knapp. Unbelohnt blieb der Ausreißversuch einer fünf starken Spitzengruppe, die fast 100 Kilometer geführt hatte und einen Vorsprung von bis zu 5:30 Minuten herausfahren konnte. Weiterhin in Gelb bleibt der Sieger von gestern Vincenzo Albanese vom Team Hoppla’ - Petroli Firenze zeitgleich vor fünf weiteren Fahrern, darunter auch die Österreicher Stephan Rabitsch und Markus Eibegger vom Team Felbermayr Simplon Wels. Der Innviertler Sebastian Schönberger (Tirol Cycling Team) zeigte heute in seiner Heimat groß auf und konnte sich das Bergtrikot sichern. „Morgen wird auf der schwierigen Etappe von Eferding nach Ulrichsberg eine Vorentscheidung um den Gesamtsieg fallen“, ist Tourdirektor Walter Hartl überzeugt.
» mehr erfahren16.06.2016
Vincenzo Albanese gewinnt 1. Etappe der OÖ. Radrundfahrt
16.06.2016
Mit einem echten Spektakel wurde heute die 7. Internationale OÖ. Radrundfahrt gestartet. Die Etappe von der Universität Linz zum Freilichtmuseum Pelmberg war zwar nur 12,6 Kilometer lang, verlangte den Fahrern aber aufgrund der zahlreichen Steigungen alles ab. Bei optimalen äußeren Bedingungen siegte schließlich der Italiener Vincenzo Albanese vom Team Hoppla’ - Petroli Firenze im Zielsprint zeitgleich vor Marcel Meisen (Team Kuota-Lotto) aus Deutschland und Markus Eibegger vom Team Felbermayr Simplon Wels. Der Sieger bewältigte die Strecke in einer Zeit von 24:51 Minuten und einem sensationellen Schnitt von 30,4 km/h. Entlang der Strecke feuerten hunderte begeisterte Zuschauer die 122 Profi-Radrennfahrer aus 9 Nationen an. „Das war heute eine tolle Werbung für den Radsport“, so Paul Resch, Präsident des OÖ. Landessportverbandes.
» mehr erfahren08.06.2016
7. Internationale Oberösterreich-Radrundfahrt vom 16.-19. Juni 2016
08.06.2016
Spitzenradsport ist in Oberösterreich von Donnerstag, 16. Juni bis Sonntag, 19. Juni 2016 zu sehen. Bei der 7. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt kämpfen 144 Profi-Radrennfahrer aus über 10 Nationen um den Sieg. Startpunkt ist jeweils die Johannes Kepler Universität Linz, die unter dem Motto „JKU Gipfelstürmer“ auch einen eigene Wertung für Studierende und MitarbeiterInnen ausrichtet.
» mehr erfahren30.08.2016
Landesmeisterschaften 2016
30.08.2016
Achtung - neue Landesmeisterschaftstermine 2016 !!!
» mehr erfahren01.05.2016
Tolle Stimmung beim Ergo School Race Finale
01.05.2016
Eine tolle Stimmung herrschte beim Finale des vom OÖ. Radsportverband veranstalteten Ergo-School-Race 2016 im Welser Welios. Bei diesem Wettbewerb versuchen die Schüler, auf dem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurückzulegen. Nunmehr traten die besten 480 SchülerInnen im großen Finale gegeneinander an. Nach intensiven Wettkämpfen konnte bei den 10 bis 14-jährigen das BRG Steyr und bei den 7 bis 10-jährigen die VS Stadl-Paura den 1. Platz belegen. Die Schüler der Siegerschule aus Steyr legten im Schnitt aller teilnehmenden Schüler die Distanz von 922 Metern in einer Minute zurück. Die Volksschüler aus Stadl-Paura schafften durchschnittlich 800 Meter. Sensationell das Ergebnis in der Einzelwertung: Andreas Lorenz von der NMS Regau schaffte in einer Minute auf dem Ergometer 1.300 Meter und pulverisierte damit den bisherigen Rekord von 1.100 Meter. „Insgesamt haben in ganz Oberösterreich heuer 6.500 Schüler teilgenommen“, freut sich Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes.
» mehr erfahren18.04.2016
Großes Finale des Ergo-School-Race
18.04.2016
Der OÖ. Radsportverband setzt wichtige Initiativen, um Kindern und Jugendlichen Freude an Bewegung und besonders am Radsport zu vermitteln. Aus diesem Grund führt der Sportverband auch im Jahr 2016 wieder das Ergo-School-Race durch. Im Rahmen dieses Wettbewerbs haben die Schüler auf einem Ergometer innerhalb einer Minute eine möglichst große Distanz zurückzulegen. Die Rekordteilnehmerzahl von 6.500 Kindern und Jugendlichen aus Schulen in ganz Oberösterreich hat heuer an diesem Wettbewerb teilgenommen. Am Mittwoch, 27. April 2016 werden die Sieger der einzelnen Altersklassen in einem großen Finale im Welios ermittelt, rund 250 Teilnehmer werden in den einzelnen Altersklassen und in der Schul-Gesamtwertung um den Sieg radeln. „Es freut uns, dass das Interesse an diesem Bewerb so groß ist und heuer so viele Schulen aus dem gesamten Bundesland teilgenommen haben“, betont Paul Resch, Präsident des OÖ. Radsportverbandes.
» mehr erfahren20.03.2016
Eröffnungsrennen
20.03.2016
Heute wurde mit dem Saisoneröffnungsrennen in Leonding die Radbundesliga-Saison 2016 eröffnet. Den Radprofis war die Freude auf den Beginn der Rennsaison deutlich anzumerken, entsprechend hoch war auch das Tempo auf der 153,2 Kilometer langen Strecke. Nach einem packenden Rennverlauf siegte Stephan Rabitsch vom Team Felbermayr Simplon Wels letztendlich deutlich mit über einer Minute Vorsprung auf eine fünfköpfige Verfolgergruppe. Den Sprint der Verfolger sicherten sich die Felbermayr Fahrer Daniel Auer (2.) und Daniel Schorn als Dritter und machten somit den Triplesieg und ein blaues Podium bei der Siegerehrung perfekt. Vorjahres-Gesamtsieger Andi Bajc (Team Amplatz BMC) wurde zeitgleich Vierter, gefolgt von Clement Koretzky (Team Vorarlberg) und Sebastian Schönberger vom Tirol Cycling Team. Der 24-jährige Steirer Stephan Rabitsch schlüpft damit in das Gelbe Trikot des Führenden der Radbundesliga, die am 24. April im Burgenland fortgesetzt wird.
» mehr erfahren17.02.2016
Nachwuchscupehrung für das Jahr 2015
17.02.2016
Am 1. Dezember 2015 fand auf der Gugl in Linz die Nachwuchscupehrung für das Jahr 2015 statt. Landesrat Dr. Michael Strugl gratulierte den erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler auf der Straße und am Mountainbike und überreichte an die jeweiligen Sieger in den einzelnen Kategorien zusätzlich noch Trainingsanzüge.
» mehr erfahren01.01.1970
Instruktor MTB/Radtouren
01.01.1970
Für das Jahr 2016 gibt es wieder die Möglichkeit, an der BSPA Linz, die Ausbildung zum Instruktur für MTB- und Radtouren zu absolvieren.
» mehr erfahren01.01.1970
Pavel Sivakov aus Russland gewinnt die 41. Internationale Juniorenrundfahrt
01.01.1970
Die 41. OÖ. Junioren-Radrundfahrt ist heute mit der 3. Etappe von Bad Wimsbach nach Schwanenstadt zu Ende gegangen. Auf dem 89,5 Kilometer langen Teilstück wurde bei abermals tropischen Temperaturen ein hohes Tempo angeschlagen.
» mehr erfahren01.01.1970
Sivako Pavel gewinnt die 2. Etappe
01.01.1970
Sivako Pavel gewinnt die 2. Etappe - Gall Felix erlangt den ausgezeichneten 2. Rang Bei der heutigen 2. Etappe der hochkarätig besetzten Internationalen OÖ. Junioren-Radrundfahrt von Bad Leonfelden nach Perg über 109,1 Kilometer hatten die Fahrer wieder mit tropischen Temperaturen zu kämpfen.
» mehr erfahren01.01.1970
Patrick Gamper belegt tollen 4. Platz auf der 1. Etappe der OÖ. Junioren-Radrundfahrt 2015
01.01.1970
Die OÖ. Junioren-Radrundfahrt zählt zu den weltweit bedeutendsten Nachwuchs-Radrennen und ist heuer sehr hochkarätig besetzt. Insgesamt sind Top-Fahrer aus 16 Nationen am Start. Bei der heutigen 1. Etappe von Ansfelden nach Marchtrenk über 96,5 Kilometer hatten die Fahrer trotz der späten Startzeit um 17 Uhr mit tropischen Temperaturen zu kämpfen.
» mehr erfahren01.01.1970
41. Internationale Oö. Juniorenrundfahrt 2015
01.01.1970
Die OÖ. Junioren-Radrundfahrt ist eines der weltweit bedeutendsten Nachwuchs-Radrennen und kann das Sprungbrett zur internationalen Profikarriere sein.
» mehr erfahren01.01.1970
Gregor Mühlberger gewinnt die 6. Int. Oberösterreich Radrundfahrt
01.01.1970
Gregor Mühlberger vom Team Felbermayr Simplon Wels hat sich mit einer sensationellen Vorstellung auf der letzten Etappe von Thalheim nach Steyr den Sieg bei der 6. Internationalen Oberösterreich-Radrundfahrt gesichert.
» mehr erfahren01.01.1970
Marcel Meisen mit Sieg neuer Führender in der Gesamtwertung der 6. Int. OÖ. Radrundfahrt
01.01.1970
Die 6. Internationale Oberösterreich-Radrundfahrt wurde heute mit der 3. Etappe von Fraham nach Ulrichsberg im Bezirk Rohrbach fortgesetzt.
» mehr erfahren01.01.1970
Andrea Pasqualon aus Italien gewinnt 2. Etappe der 6. Internationalen OÖ. Radrundfahrt
01.01.1970
Internationaler Spitzenradsport wird seit gestern im Land ob der Enns geboten. Die heutige 2. Etappe der Oberösterreich-Radrundfahrt konnte der Italiener Andrea Pasqualon (Team Roth Skoda aus der Schweiz) im Massensprint für sich entschieden.
» mehr erfahren01.01.1970
Victor De La Parte gewinnt 1. Pöstlingberg Classic
01.01.1970
Mit schlechten Wetterbedingungen hatten die Radprofis zum Auftakt der 6. Internationalen OÖ. Radrundfahrt zu kämpfen.
» mehr erfahren01.01.1970
6. Internationale Oberösterreichrundfahrt 2015
01.01.1970
Die Etappenorte der 6. OÖ-Rundfahrt: 1. Etappe am Donnerstag, 18. Juni 2015 von Linz Hauptplatz nach Linz Pöstlingberg Schlössl 2. Etappe am Freitag, 19. Juni 2015 von Wels (MAX-Center) nach Obernberg/Inn 3. Etappe am Sonntag, 20. Juni 2015 von Eferding nach Ulrichsberg 4. Etappe am Samstag, 21. Juni 2015 von Thalheim nach Steyr
» mehr erfahren01.01.1970
OÖ Landesmeisterschaften Kriterium
01.01.1970
Im Rahmen der Österreichischen Kriterium-Meisterschaften wurden in Liezen die OÖ-LM für Master ausgetragen. Der LRV OÖ gratuliert allen recht herzlich!
» mehr erfahren01.01.1970
Ergo School Race 2014 - 2015
01.01.1970
Beinah 5000 Schülerinnen und Schüler aus Oberösterreichs Schulen nahmen am diesjährigen Ergo School Race teil. Davon wurden die erfolgreisten je Jahrgangskategorie (630 Schüler/Innen) am 24.4.2015 zum Finale in das Welios nach Wels eingeladen.
» mehr erfahren01.01.1970
Saisioneröffnungsrennen in Leonding
01.01.1970
Team Felbermayr war heute zum Auftakt der Wiesbauer Top-Radliga in Leonding eine Klasse für sich.
» mehr erfahren01.01.1970
Geplante Veranstaltungen des LRV Oberösterreich
01.01.1970
Geplante Veranstaltungen des LRV OÖ 2015
» mehr erfahren01.01.1970
Österreich Rundfahrt in Grieskirchen
01.01.1970
Anbei der Link zur Pressekonferenz. http://www.btv.cc/system/web/video.aspx?bezirkonr=0&detailonr=225055920&menuonr=224898649
» mehr erfahren